Rückenfreundlich Schnee schippen


Gymnastik an der Schaufel
Rückenfreundlich Schnee schippen
Parilov/shutterstock.com

Wenn´s schneit, heißt es anpacken für Hausbesitzer*innen. Denn in Deutschland herrscht Räumpflicht. Ein paar gute Tipps helfen, damit das ungewohnte Schneeschippen nicht zu sehr auf den Rücken geht.

Verspannungen und Muskelkater drohen

Jede Hausbesitzer*in ist dafür verantwortlich, dass ihre Wege sicher begehbar und frei von Schnee sind. Wer keinen Winterdienst beauftragt hat, muss also selbst ran. Doch Vorsicht, die körperliche Arbeit in der Kälte führt leicht zu Verspannungen und Muskelkater. Mit passendem Handwerkszeug und richtiger Technik lässt sich dem aber gut vorbeugen.

  • Zunächst kommt es auf das richtige Werkzeug an. Ein Besen eignet sich nicht gut zum Entfernen des Schnees, besser ist eine Schaufel. Hier muss auf die Beschaffenheit geachtet werden:
  • Die Schaufel sollte leicht, aber stabil sein. Besonders wenig wiegen Aluminium- oder Kunststoffschaufeln. Letztere sind allerdings weniger robust und können bei Minusgraden leichter brechen.
  • Für eine aufrechte ergonomische Arbeitshaltung muss der Stiel lang genug sein. D.h., man muss schaufeln können ohne sich dabei bücken zu müssen.
  • Ein abgerundeter Griff in D-Form lässt sich gut mit dicken Arbeitshandschuhen greifen und verhindert das Abrutschen der hinteren Führungshand.
  • Die Schaufel braucht angewinkelte Seitenränder, damit der Schnee nicht seitlich herunterrutscht.

Technik schont die Wirbelsäule

Die beste Schaufel kann Rückenschmerzen nicht verhindern, wenn die Arbeitstechnik nicht stimmt. Die Aktion Gesunder Rücken rät deshalb:

  • Nicht zu viel Schnee aufladen. Vor allem nasser Schnee ist schwerer, als er aussieht. Lieber kleine Portion nehmen.
  • Schieben statt heben. Das schont den Rücken zusätzlich.
  • Arme wechseln. Um eine einseitige Belastung von Muskeln und Bandscheiben zu vermeiden, regelmäßig den Arm wechseln.
  • Mitdrehen. Zur Schonung der Wirbelsäule unbedingt beim Abladen den ganzen Körper mitdrehen.
  • Richtig heben. Beim Anheben der Schaufel ein Bein nach vorne setzen und das Gewicht darauf verlagern.

Positive Einstellung ist alles

Gut für den Rücken ist auch eine positive Einstellung zum Schneeschippen. Denn es gibt viele Gründe, frohgemut ans Werk zu gehen: Körperliche Bewegung an der frischen Luft fördert die Kondition und trainiert die Muskeln. Um rückenschädlichen Stress zu vermeiden, sollte man genug Zeit dafür einplanen und lieber zehn Minuten früher aufstehen. Dann hat man mehr Zeit zum Durchatmen — und vielleicht auch für ein Schwätzchen zur Pflege der nachbarschaftlichen Beziehungen.

Quelle: Aktion Gesunder Rücken e.V.

Unsere Partnerapotheke

Rosen Apotheke
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 31
96515 Sonneberg

Hier erfahren Sie mehr!

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

News

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Rathaus-Apotheke
Inhaberin Stefanie Friebe
Telefon 03675/70 27 20
Fax 03675/70 23 45
E-Mail service@rathausapotheke-son.de